Holsteiner Auenland         

Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Auszug - Bericht des Bürgermeisters und der Ausschüsse  

11. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Weddelbrook
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Weddelbrook Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 24.09.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:33 - 22:38 Anlass: Sitzung
Raum: Dorfhaus Weddelbrook
Ort: Heidmoorer Str. 2, 24576 Weddelbrook
 
Wortprotokoll

rgermeister Boyens berichtet über folgende Punkte:

 

  • Er hat an insgesamt 27 Terminen und Versammlungen teilgenommen.
  • Er war mindestens 1 x in der Woche im Amt für die regelmäßigen Erledigungen.
  • Abfallinfo des Wegezweckverbandes (WZV):

Die Gemeinde wird wieder an der Aktion „Saubere Landschaft, mobiles Häckseln (21.3. + 21.22.2016), Tannenbaum sammeln (11.01.2016) teilnehmen.

 

  • Die SüVO-Analyse für Juli und August ergeben einen CSB-Wert von 88 (Juli) und 69 (August), also alles in Ordnung.
  • Am 21.09.2015 gab es mit der Kirchengemeinde ein Nachgespräch bzgl. Änderungen des ausgearbeiteten Kindergartenvertrages. Diese Änderungen werden als Erläuterung / Anhang hinter den Vertrag gehängt.
  • Der Wasserbeschaffungsverband Brokstedt (WBV) hat nun alle Haushalte angeschrieben bezüglich der kooperativen Mitgliedschaft. Die Gemeinde muss nun nur noch einen abschließenden Vertrag mit dem WBV schließen.
  • Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat wegen der Flurbereinigung angerufen. Hier wurden zwei Wirtschaftswege angegeben, die weiter ausgebaut werden sollen.
  • Es gab eine Beschwerde zu einer Hausnummernvergabe: In der Heidmoorer Straße gibt es zurzeit zweimal die Hausnummer 61, obwohl eine davon 69 wäre. Das Amt ist bereits tätig.
  • Verhandlungen mit dem Kreis Segeberg betreffend der Rückforderung der Zuschüsse von Feuerwehrfahrzeugen haben bisher zu keinem Erfolg geführt. Die betroffenen Gemeinden haben einen Fachanwalt aus Hamburg eingeschaltet.
  • Am 24.09.2015 gab es ein Gespräch in der Amtsverwaltung bezüglich der Unterbringung der Asylbewerber (evtl. Unterbringung in Containern). Bisher hat das Amt im Jahr 2015 80 Asylbewerber untergebracht. Bis zum Ende des Jahres müssen nach bisherigem Kenntnisstand noch etwa 70 weitere Asylbewerber untergebracht werden. Für das Jahr 2016 wird bisher mit 300 Asylbewerbern im gesamten Amtsgebiet gerechnet.

Herr Bürgermeister Boyens appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger sofort Bescheid zu geben, wenn irgendwo Wohnraum zur Verfügung steht.

 

Herr Jörn Knüppel berichtet, dass der Finanzausschuss nicht getagt hat, da die Eröffnungsbilanz immer noch nicht steht.

 

r den Kulturausschuss berichtet Herr Carsten Schweder, dass das Kinderfest erfolgreich stattgefunden hat. Nun plant der Kulturausschuss als nächstes das Weihnachtsmärchen.

Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung